Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Sicher fahren über die Feiertage
15.12.2013 | FAHRSCHUL-WISSENSchon 0,3 Promille können zu viel sein Seit 2007 gilt für Fahranfänger das absolute Alkoholverbot. Immer wieder werden Stimmen laut, die diese Regelung für alle Kraftfahrer fordern. Mit durchaus stichhaltigen Argumenten, findet Fahrlehrer #userInhaber#. „Seit Inkrafttreten der Null-Promille-Regel gibt es viel weniger durch Fahranfänger verursachte Unfälle unter Alkoholeinfluss“, so der Inhaber der #userName#. „Die Jugendlichen haben nun eine ganz klare Richtschnur: Ein oder zwei Bierchen sind eben nicht okay; wer sich ans Steuer setzen will, braucht gar nicht erst mit dem Rechnen anzufangen, wieviel er noch trinken darf.“ Mit dieser Richtschnur fahren auch langjährige Führerscheinbesitzer, für die die 0,5 Promille-Grenze gilt, auf der sicheren Seite. Denn der Fahrstil kann schon bei einer geringen Menge Alkohol im Blut beeinträchtigt werden. „Was viele nicht wissen: Auch eine Fahrt mit 0,3 Promille kann zur Straftat werden“, erklärt #userInhaber#. „Dann liegt nämlich bereits die sogenannte ‚relative Fahruntüchtigkeit’ vor. Fällt man in diesem Zustand durch unsichere Fahrweise auf oder wird in einen Unfall verwickelt, kann der Führerschein weg sein – selbst wenn man den Unfall nicht verursacht hat. Selbst erfahrene Verkehrsteilnehmer müssen sich daher immer wieder kritisch fragen: Darf ich nach zwei Gläsern Bier wirklich noch ans Steuer?“ Auch wenn eine allgemeine Null-Promille-Regelung in absehbarer Zeit noch nicht aktuell wird, ist es also sinnvoll, sie sich zum persönlichen Gesetz zu machen. Gerade in der Adventszeit und über die Feiertage rät der Fahrlehrer #userInhaber# dazu, nach Feiern auf Taxen oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und das Auto bereits nach geringem Alkoholkonsum stehen zu lassen: „Einem Gläschen folgt schnell mal ein zweites, und dann ist das Urteilsvermögen oft schon beeinträchtigt. Glühwein und Schampus plus schlechte Straßenverhältnisse können eine tödliche Kombination sein.“ Tipps zum sicheren Fahren über die Feiertage gibt #userName# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Was sind Deine Vorsätze für 2014?
15.12.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, 2014 steht vor der Tür, und bestimmt hast Du Dir auch schon Gedanken über gute Vorsätze gemacht. Unser Tipp: Starte mit Volldampf ins neue Jahr und beginne gleich im Januar mit dem Führerschein! Egal, ob Pkw oder Motorrad: Je schneller Du loslegst, desto zügiger hast Du die Fahrerlaubnis in der Tasche – und einen richtig guten Vorsatz verwirklicht. Wenn Du bereits den Pkw- oder Motorrad-Führerschein hast, weißt Du, dass Du in der Probezeit schon nach einem Glas Bier nicht mehr fahren darfst. Aber gilt das auch für Roller-, Moped- oder Mofafahrer? Alles Wichtige zum Thema Null Promille erfährst Du in diesem Newsletter. Einen guten Start in die neue Freiheit wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >An Weihnachten denken – Gutschein verschenken!
15.11.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, die kühle Jahreszeit hat begonnen, und bald starten schon die Weihnachtsvorbereitungen. Weißt Du schon, wie Du Deine Freunde und Geschwister dieses Jahr überraschen willst? Wir haben eine ganz besondere Idee für Dich. Näheres erfährst Du in diesem Newsletter. Für Biker heißt es jetzt Abschied nehmen, denn es ist an der Zeit, ihre Maschine in den Winterschlaf zu schicken. Was es dabei zu beachten gilt, haben wir in diesem Newsletter zusammengestellt. Lies gleich weiter und hol Dir alle wichtigen Infos! Einen gemütlichen November wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Deine Fahrschule: eine Entscheidung für die Zukunft
15.09.2013 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, je wohler Du Dich an Deiner Fahrschule fühlst, desto leichter fällt Dir das Lernen. Wir hoffen, dass Du mit Deiner Entscheidung für uns nach wie vor glücklich bist. Aber natürlich können wir immer noch ein bisschen besser werden. Dabei helfen uns Deine Erfahrungen, Vorschläge, Dein Lob und Deine Kritik. Deshalb freuen wir uns, wenn Du nach bestandener Prüfung unseren Feedback-Bogen ausfüllst. Vielleicht wissen Deine Geschwister, Freunde oder Mitschüler noch nicht so genau, wo sie ihren Führerschein machen sollen. In diesem Newsletter finden sie alles wichtige zum Thema – und einen Gutschein für eine kostenlose Mitfahrstunde. Leite den Newsletter doch einfach weiter, und mache ein paar nette Menschen glücklich! Allzeit gute Fahrt wünscht Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Neues Unterrichtskonzept für Fahrschüler zeigt Erfolg
15.08.2013 | FAHRSCHUL-WISSENMit „fun-learn.“ in wenigen Wochen zum Führerschein Den Theorieunterricht empfinden die meisten Fahrschüler als ein notwendiges Übel. Während viele mit Freude der nächsten Praxisstunde entgegenfiebern, wirkt die Aussicht, den Abend nach einem langen Schul- oder Arbeitstag mit Lernen zu verbringen, nicht sehr motivierend. „Mit dieser Einstellung bleibt vom Unterricht natürlich nicht viel hängen“, weiß #userInhaber#, Inhaber der #userName# aus langjähriger Erfahrung. „Die Kunst ist deshalb, Fahrschüler zu begeistern, damit sie beim Lernen Spaß haben und sich den vermittelten Stoff besser merken können. Denn nur, wer die Theorie wirklich verinnerlicht hat, wird zu einem guten, sicheren Fahrer.“ Mit „fun-learn.“ hat die #userName# eine innovative Unterrichtsmethode eingeführt, die Wissen schnell und verständlich vermittelt und dabei auch noch Spaß macht. So kommt jeder auf die Art ans Ziel, die für ihn am besten ist. „Mit Frontalunterricht hat das nichts mehr zu tun“, erklärt #userInhaber#. „Weil verschiedene Lerntypen unterschiedliche Bedürfnisse haben, arbeiten wir mit allen Sinnen und verschiedensten Unterrichtselementen.“ Intensive Lernphasen sind ein wichtiger Teil des Konzepts. Deshalb bietet die Fahrschule zusätzlich zu den Fahrstunden täglichen Theorie-Unterricht an. So können Fahrschüler Theorie und Praxis gemeinsam und in kurzer Zeit absolvieren. Indem das Gelernte sofort angewandt wird, prägt es sich besser ein. Auf diese Art und Weise erzielt „fun-learn.“ besonders gute Bestehensquoten mit einem Minimum an Zeitaufwand. „Den Führerschein in zwei bis drei Wochen zu machen, ist bei uns kein Problem“, so #userInhaber#. „Natürlich lassen wir nur diejenigen zur Prüfung zu, die wirklich fit sind. Auch das richten sich ganz nach den individuellen Voraussetzungen unserer Schüler.“ Fragen zum Konzept und zur Führerschein-Ausbildung beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Die besten Autofahrer fahren auch Motorrad
15.08.2013 | FAHRSCHUL-WISSENDer König der Straße sein. Der Sonne entgegen kurven. Wer träumte nicht mal davon, die Welt auf einem Motorrad zu erobern? Und welche Mutter hat einen nicht ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht, mit den Worten: „Kind, das ist zu gefährlich.“ Diese Erfahrungen hat auch Fahrlehrer #userContactPerson# von der #userName# gemacht. Daher bietet er in seiner Fahrschule in #userCity# - spezielle Beratungsgespräche über verantwortungsvolles Motorradfahren an. „Das Interesse am Motorradfahren ist nach wie vor da. Aber viele Fahranfänger haben die Ansage von ihren Eltern, dass sie lebensmüde wären, möchten sie einen Klasse A-Führerschein machen.“, beschreibt der Fahrprofi, der auf zwei und auf vier Rädern gern unterwegs ist, seine Beobachtungen. Diese Skepsis kann er durchaus nachvollziehen, denn nur verantwortungsvolles Motorradfahren ist für den ambitionierten Fahrlehrer eine Option. „Am besten ist es, den Motorrad- und den Autoführerschein zusammen zu machen.“, denn da sieht der erfahrene Fahrlehrer einen nachhaltig großen Lernwert, „Nur vier Theoriestunden mehr und man kann sich auch für die Theorieprüfung fürs Motorrad anmelden. Außerdem bekommt man in der Praxis das ultimative Fahrgefühl für die bestmögliche Sicherheit. Denn wer auf zwei und auf vier Rädern gut vorankommt, der ist insgesamt ein Sicherheitsgewinn für den ganzen Verkehr.“ Er selbst hat es bei seinen eigenen Fahrschülern erlebt. „Die Jungs und Mädels, die doppelt gefahren sind, hatten nicht nur höhere Lernerfolge, sondern zeigten auch mehr Verantwortungsgefühl.“ Dem Vorurteil, dass gerade junge Fahrer auf dem Motorrad rasen, kann er somit aus eigener Erfahrung widersprechen. „Ich glaube sogar, dass die besten Autofahrer nicht Männer oder Frauen sind, sondern einfach Motorradfahrer.“, fügt er mit einem Schmunzeln hinzu. Selbstverständlich nimmt der Inhaber der #userName# aus #userCity# sich persönlich Zeit, um mögliche Ängste oder Zweifel auszuräumen. „Das Motorrad ist kein Bobbycar. Die Bedenken von Eltern sind sehr wichtig und müssen ernst genommen werden. Also ist es klar, dass wir uns dafür genügend Zeit nehmen. Egal ob Mutter, Vater, Oma, Opa oder Kind, alle sind herzlich in unsere Fahrschule eingeladen, um sich über dieses Thema kostenlos beraten zu lassen.“ Kontaktdaten: #userName# #userContactPerson# #userStreet# #userPostcode# #userCity# Telefon: #userPhone# Mobil: #userMobile# Internet: #userUrl# E-Mail: #userEmail#
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren